Instant Segmente & 1st-Party-Daten: Wie austria.com/plus Zielgruppen in Echtzeit verfügbar macht

Lesezeit 1 Minuten

3rd-Party-Cookies verlieren an Reichweite – und mit ihnen klassische Targeting-Modelle

Bereits 40 % der Nutzer:innen in Österreich sind laut aktuellen Daten nicht mehr über Third-Party-Cookies erreichbar – Tendenz steigend. Um digitale Werbung weiterhin wirkungsvoll auszuspielen, sind neue, datenschutzkonforme Wege zur Zielgruppe gefragt. austria.com/plus setzt dabei auf 1st-Party-Daten und ein intelligentes Segmentierungsmodell, das auf Echtzeit basiert – mit sofort buchbaren Zielgruppen, erstellt über die Piano DMP.

Zielgruppensegmentierung mit System – und Zukunft

Seit über 15 Jahren bietet austria.com/plus buchbare Zielgruppensegmente an: Von klassischen 3rd-Party-Zukäufen über manuell kuratierte Modelle auf Basis redaktionellen Nutzerverhaltens bis hin zur heutigen Lösung – KI-gestützte Instant Segmente in der Piano DMP.

Die Segmentierung erfolgt automatisiert, in Echtzeit und basiert auf anerkannten Standards wie der IAB Audience Taxonomy. Diese sorgt für eine klare, interoperable Struktur und ermöglicht die einfache Integration in kanalübergreifende Mediastrategien. Die Segmente sind DSGVO-konform, transparent aufgebaut und sofort einsetzbar – im IO, über PMP oder Programmatic Guaranteed.

Segmentfinder für mehr Übersicht und Planbarkeit

Mit dem neuen Segmentfinder auf der Website von austria.com/plus steht ein Tool zur Verfügung, das über eine intelligente Suchfunktion passende Zielgruppensegmente auf Basis von Interessen, Nutzungskontext oder Themenschwerpunkten auffindbar macht. Zusätzlich wird die potenzielle Reichweite pro Segment transparent ausgewiesen – ein wertvolles Planungsinstrument für Mediaagenturen und Kampagnenverantwortliche.

Beispielhafte Segmente mit hoher Relevanz

  • Business & Finance – Nutzer:innen mit Interesse an Wirtschaft, Karriere und Finanzthemen
  • Medical & Health – gesundheitsaffine Zielgruppen mit Interesse an Medizin, Ernährung oder mentaler Gesundheit
  • Technology & Computing – technikorientierte User mit hoher Device- und App-Nutzung
  • Food & Drink – redaktionelles Umfeld rund um Ernährung, Kochen und Gastronomie
  • Shopping & Lifestyle – konsumfreudige Nutzer:innen mit starkem Engagement im Fashion-, Living- oder Consumer-Bereich

Diese Segmente entstehen KI-basiert aus Kontextdaten, Artikelinhalten, Interaktionen und Echtzeit-Nutzungsverhalten.

1st-Party statt 3rd-Party: Die Vorteile im Überblick

  • Zukunftssicher & DSGVO-konform: Daten stammen direkt aus den Interaktionen auf regionalen Nachrichtenportalen
  • Unabhängig von Browsern: Volle Nutzbarkeit auch in Safari, Firefox oder cookiefreiem Chrome
  • Sofort buchbar & präzise planbar: Buchung über IO, PMP oder Programmatic Guaranteed
  • Mehr Relevanz & Aktualität: Zielgruppenmodelle basieren auf Echtzeitdaten und aktuellen Nutzungskontexten

Fazit: Targeting mit Qualität und Tempo

Die Kombination aus 1st-Party-Daten, Echtzeitverarbeitung und intelligenter Segmentlogik schafft eine neue Grundlage für digitales Targeting. austria.com/plus bietet damit eine zukunftssichere, cookiefreie Alternative mit hoher Relevanz – direkt aus dem vertrauenswürdigen Umfeld österreichischer Qualitätsmedien.

Weitere News